Vorlesung mit integrierter Übung

Einführung in die Codierungstheorie

Name im Diploma SupplementIntroduction to Coding Theory
Anbieter Dipl.-Math. Alexander Lewintan (https://www.icb.wiwi.uni-due.de/sonstiges/default-be023ab2fa/)
LehrpersonDipl. Math. Alexander Lewintan
SWS2Sprachedeutsch
TurnusSommersemestermaximale Hörerschaft30

empfohlenes Vorwissen

Lineare Algebra und Stochastik für Informatiker

Abstract

In diesem Kurs werden grundlegende mathematische Modelle aus der Theorie der linearen Codes behandelt und geübt.

Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • überblicken die Hauptideen der Codierungstheorie
  • beherrschen deren praktische Anwendung in der Informatik

Lehrinhalte

  • mathematische Grundlagen der Nachrichtenübertragung
  • Codierungs- und Decodierungsschema
  • Minimum-Distance-Decoding
  • Lineare Codes
  • Syndrom-Decodierung

Literaturangaben

  • Heise, W., Quattrocchi, P., informations- und Codierungstheorie
  • Betten, A. u.a., Codierungstheorie: Konstruktion und Anwendung linearer Codes
  • MacWilliams F.J., Sloane, N. J. A., The Theory of Error-Correcting Codes
  • van Lint J. H., Introduction to Coding Theory

didaktisches Konzept

Die Vorlesung und Übung werden durch Vorträge und Projekte der Studierenden mitbestimmt.

Prüfungsmodalitäten

Klausur (in der Regel 60-90 Minuten)

Hörerschaft

  • AI-SE-Ba-2017 > Kernstudium > Studium Liberale > (3.-4. Fachsemester, Pflicht) Modul "Studium liberale (Bachelor AI-SE)"
  • AI-SE-Ba-2017 > Vertiefungsstudium > Studium Liberale > (6. Fachsemester, Pflicht) Modul "Studium liberale (Bachelor AI-SE)"
  • SE-Ba-2023 > Ergänzungsbereich > Studium Liberale > (5.-6. Fachsemester, Pflicht) Modul "Studium liberale (Bachelor SE)"
  • WiInf-Ba-2010-V2013 > Vertiefungsstudium > Studium Liberale > (5.-6. Fachsemester, Pflicht) Modul "Studium liberale (Bachelor Wirtschaftsinformatik)"
WIWI‑C1095 - Vorlesung mit integrierter Übung: Einführung in die Codierungstheorie