empfohlenes Vorwissenkeines AbstractDie Vorlesungsinhalte zur Unternehmensbewertung werden in Form von Übungen vertieft. QualifikationszieleDie Studierenden - können verschiedene Bewertungsverfahren im Rahmen praxisnaher Fallstudien anwenden
LehrinhalteEs werden Aufgaben und Beispiele zum Inhalt der Vorlesung eingebracht. LiteraturangabenSiehe Vorlesung. didaktisches KonzeptDie Studierenden werden zum selbständigen Bearbeiten der Übungsaufgaben angeleitet. Die Auflösung der Übungsaufgaben erfolgt im Plenum. Hörerschaft- BWL-EaF-Ma-2015 > Wahlpflichtbereich > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Unternehmensbewertung"
- GOEMIK-Ma-2016 > Wahlpflichtbereich > Bereich Betriebswirtschaftslehre > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Unternehmensbewertung"
- LA-gbF-kbF-BK-Ma-2014 > Masterprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung > Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht, Statistik > Bereich BWL > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Unternehmensbewertung"
- LA-gbF-kbF-BK-Ma-2014 > Masterprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung > Finanz- und Rechnungswesen, Steuern > Wahlpflichtbereich Kleine berufliche Fachrichtung "Finanz- und Rechnungswesen, Steuern" > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Unternehmensbewertung"
- MedMan-MedGW-Ma-2014 > Wahlpflichtbereich I > Bereich BWL > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Unternehmensbewertung"
- MedMan-WiWi-Ma-2014 > Wahlpflichtbereich II > Bereich BWL > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Unternehmensbewertung"
- MuU-Ma-2013 > Wahlpflichtbereich III > Wahlpflichtbereich III A.: Märkte und Unternehmen aus Unternehmensperspektive > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Unternehmensbewertung"
- VWL-Ma-2009-V2013 > Wahlpflichtbereich II > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Unternehmensbewertung"
- WiInf-Ma-2010 > Wahlpflichtbereich > Wahlpflichtbereich II: Informatik, BWL, VWL > Wahlpflichtmodule der Betriebswirtschaftslehre > (1.-3. Fachsemester, Wahlpflicht) Modul "Unternehmensbewertung"
|