Studieninhalte

Das Bachelorstudium gliedert sich in Kernstudium und Vertiefungsstudium.
Von den insgesamt zu erbringenden 180 Leistungspunkten entfallen 120 Leistungspunkte auf das Kernstudium (Semester 1-4) und 60 Leistungspunkte auf das Vertiefungsstudium (Semester 5+6) inklusive der Abschlussarbeit.

Grundsätzliche Informationen zum Studienaufbau können Sie der Prüfungsordnung und dem Bachelor Modulhandbuch sowie unten aufgeführtem Studienverlaufsplan entnehmen.

Studienbegleitende Praktika

Ein Praktikum ist nicht verpflichtend; wird aber dringend empfohlen. Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Praktika wird angeboten.

Auslandsaufenthalte

Die Studierenden haben die Möglichkeit, Leistungsnachweise an ausländischen Universitäten zu erwerben. Hierzu ist vorab mit den entsprechenden Dozent:innen in Essen die Anrechenbarkeit der jeweiligen Kurse zu prüfen, um eine nahtlose Eingliederung in den Studienablauf am Campus Essen zu gewährleisten.

Weitere Informationen zu Auslandsaufenthalten und Partneruniversitäten finden Sie auf den Seiten „Studieren im Ausland“.

Vertiefungsrichtungen

Studierende können im Vertiefungsbereich optional durch das Belegen spezialisierter Wahlpflichtmodule einen Fokus auf Software Systems Engineering oder Network Systems Engineering legen.

Studienverlaufspläne