Studieninhalte

Zentral sind die Wahlpflichtbereiche, in denen wirtschaftswissenschaftliche Theorien und Gestaltungsempfehlungen thematisiert werden:

  • Wahlpflichtbereich Märkte und Unternehmen aus Marktperspektive (Makroökonomik, Quantitative Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen, Empirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte, Theorie und Empirie internationaler Kapitalallokationen, Neuere Entwicklungen der Mikroökonomie, Marktdesign, Soziale Sicherung und Besteuerung: Theorie und Politik, Energiemärkte und Preisbildung) und Wahlpflichtbereich Marktordnung (Arbeitsrecht, Insolvenzrecht und Steuerrechtsordnung als Teil der Marktordnung)
  • Wahlpflichtbereich Märkte und Unternehmen aus Unternehmensperspektive (Distribution und Handel, Digital Business Management, Käuferverhalten, Strategisches Produktionsmanagement, Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepte, Arbeitspolitik, Unternehmensbewertung, Risikomanagement, Internationale Rechnungslegung: Merger Accounting, Kapitalmarktorientierte Unternehmenspublizität, Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext, Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im internationalen Kontext) und Wahlpflichtbereich Informationssysteme für Märkte und Unternehmen (Unternehmensmodellierung, Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Künstlichen Lebens zur Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme)

Diese Wahlpflichtbereiche werden vorbereitet und begleitet durch einen Pflichtbereich mit den Seminaren „Märkte und Unternehmen – eine Einführung“ sowie „Märkte und unternehmerische Verantwortung“, in dem wirtschaftstheoretische Grundlagen sowie ethische und methodologische Bezüge der Wirtschaftswissenschaften diskutiert werden, und durch Wahlpflichtbereiche, in denen übergreifende Theorien (Wissenschaftstheorie, Entscheidungstheorie, Ökonometrie) und philosophische Bezüge von Märkten und Unternehmen thematisiert werden. Das innovative Konzept des Masterstudiengangs „Märkte und Unternehmen“ bezieht sich auch auf die Lehrveranstaltungen, die in vergleichsweise großem Umfang als Seminare angeboten und teilweise von verschiedenen Lehrstühlen gemeinsam getragen werden. Der Studienplan ist so angelegt, dass das Kursprogramm in 3 Semestern absolviert werden kann. Im vierten Semester wird das Studium mit der Master-Arbeit abgeschlossen.

Hinweise zur Belegung des Wahlpflichtbereichs I B „Philosophische Bezüge von Märkten und Unternehmen“.

Berufspraktische Tätigkeit

Im Rahmen des Wahlpflichtbereichs kann eine freiwillige berufspraktische Tätigkeit im Umfang von 6 Credits absolviert werden. Die berufspraktische Tätigkeit ersetzt ein fachwissenschaftliches Modul. Für die Genehmigung der berufspraktischen Tätigkeit im Umfang von 6 Credits ist Frau Prof. Dr. Schmiel zuständig. Weitere Informationen können Sie diesen Hinweisen entnehmen.

Auslandsaufenthalte

Die Studierenden haben die Möglichkeit, Leistungsnachweise an ausländischen Universitäten zu erwerben. Hierzu ist vorab mit den entsprechenden Dozenten in Essen die Anrechenbarkeit der jeweiligen Kurse zu prüfen, um eine nahtlose Eingliederung in den Studienablauf am Campus Essen zu gewährleisten.

Weitere Informationen zu Auslandsaufenthalten und Partneruniversitäten finden Sie auf den Seiten „Studieren im Ausland“.

Mentoring

Allen Studierenden wird ein Mentor zugeteilt. Der Mentor ist für die Begleitung der universitären Entwicklung der Studierenden zuständig. Er berät die Studierenden in alltäglichen Fragen des Studiums (Studienorganisation, Auslandsaufenthalt, Praktikum usw.). Durch das Mentorenprogramm entsteht ein konstruktiver Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden. Hierdurch können Fehlentwicklungen rechtzeitig erkannt und behoben werden. Außerdem soll die Motivation gesteigert und das Entstehen von positiven Gruppeneffekten gefördert werden.

Studienverlaufsplan

Beginn im Wintersemester

Beginn im Sommersemester