Einzelansicht
Mo, 09. Nov. 2020
Kostenlose Teilnahme am neuen Data Warehouse Curriculum bei ES/4Students
Das Zertifikatsprojekt für Studierende ES/4Students arbeitet aktuell in enger Zusammenarbeit mit der SAP UCC an einem neuen Pilotprojekt für einen Data Warehouse Kurs. Der Kurs adressiert dabei aktuelle Themen und Herausforderungen rund um das Thema Data Warehouse und Business Intelligence (BI). Die erste Konzeptionsphase ist nun abgeschlossen und der Kurs steht kurz vor seinem Start.
Deswegen bekommen BI-interessierte Studierende nun die einmalige Gelegenheit, kostenfrei an dem Kurs teilzunehmen und durch den Kurs die im Studium an der Universität Duisburg-Essen erlangten Kenntnisse mit dem Kurs zu erweitern. Auch wird dadurch die Chance eröffnet, als Studierender einmal aktiv an der Gestaltung und Verbesserung eines eLearning Kurses für Business Intelligence und Enterprise Systems mitzuwirken und diesen mitzugestalten.
Nach dem Absolvieren des Kurses bekommen Teilnehmer eine entsprechende Teilnahmebescheinigung von ES/4Students. Die Teilnahme an dem Pilotprojekt erfordert außer einem Studierendenstatus keine weiteren Vorkenntnisse, sodass alle, die Interesse haben, an dem Projekt mitwirken können.
Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 23.11.2020 für dieses kostenlose Angebot und werden Sie offizieller Beta-Tester. Die Anmeldung dazu erfolgt über folgenden Link:
https://iis-ls.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/6/group/6/create/45
Aktuelles:
Wochen der Studienorientierung – Studieninteressierte aufgepasst!18.01.21
Stipendien kennenlernen bei der virtuellen Stipendienmesse - los geht's!13.01.21
Die richtige Literaturrecherche macht's: Online-Seminare der UB für eine gute Hausarbeit!06.01.21
Prof. Jacobs unter Top 25 im Ranking der Wirtschaftswoche21.12.20
IIS-Förderungsprogramm - Bis zum 20. Dezember bewerben!16.12.20
SAP News Podcast mit Prof. Dr. Schütte: Stärkung der IT im Handel durch die Corona-Krise09.12.20
Annahme in Frage gestellt - Bildung schützt nicht zwingend vor Demenz03.12.20
Begabtenförderung: In drei Schritten zum Treffer02.12.20
PD Dr. Dr. Anja Neumann zur Außerplanmäßigen Professorin ernannt30.11.20
Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit23.11.20