Einzelansicht
Mi., 01. Juni 2022
Experiment auf der ISS: Mission geglückt
Die Fakultät hat es mit einem besonderen Experiment ins All geschafft.
Im Herbst 2021 hat eine Gruppe von 12- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen zusammen mit dem Informatiker Dr. Thorsten Kimmeskamp ein Experiment für die ISS entwickelt: Sie wollten den Calliope mini, einen kleinen Computer zum Programmieren-lernen, zu einem „Schwerelosigkeits-Detektor“ machen, der selbst erkennt und angibt, wenn er schwerelos ist.
Versuche auf der Erde, bei denen unter anderem eine Küchenwaage und ein Pfund Kaffee im Fahrstuhl zum Einsatz kamen, ließen vermuten, dass der Beschleunigungssensor des Calliope mini – richtig programmiert – das hinbekommt. Doch während sich auf der Erde Schwerelosigkeit immer nur für kurze Augenblicke erzeugen lässt, fragten sich die Schüler:innen, wie das Gerät im Weltall arbeitet.
Im Dezember flog der kleine Computer zur Internationalen Raumstation ISS, wo der ESA-Astronaut Matthias Maurer ihn testete – mit Erfolg! Der Mini-Computer erkennt Schwerelosigkeit!
„Gemeinsam haben wir den Start der Rakete verfolgt und den Missionsverlauf beobachtet“, so Dr. Thorsten Kimmeskamp. Kürzlich erreichten sie auch die ausgewerteten Daten. „Und es hat funktioniert! Der Calliope mini hat genauso gearbeitet, wie erhofft“, freut sich Kimmeskamp. „Die Schüler:innen sind begeistert und meinten, dass sie sich noch lange daran erinnern werden. Die Begeisterung für Informatik ist auf jeden Fall geweckt.“
Möglich gemacht wurde das Experiment durch das Zentrum für Lehrerbildung der UDE und die Junior Uni Essen für Kinder und Jugendliche, die junge Talente fördern will und allen eine Chance auf Bildung bietet.
Im Bild: Daumen hoch: Matthias Maurer signalisiert, dass das Experiment mit dem Calliope mini funktioniert hat.
Quelle: https://www.uni-due.de/2022-05-20-ude-experimente-auf-der-iss
Aktuelles:
- Promotion - eine Idee für mich?13.01.25
- Veranstaltungen und Seminare der Fakultät 13.01.2025 - 24.01.202513.01.25
- Zwei Perspektiven beim WiWi-Forum am 21.01.2025: Ärztliche Versorgung in den USA und Deutschland10.01.25
- Welcher Studiengang passt zu mir?07.01.25
- Erstsemester aufgepasst: Jetzt an Befragung teilnehmen!18.12.24
- WiWi-Forum am 07.01.2025 mit Prof. Dr. Holger Strulik18.12.24
- Prof. Dr. Boris Augurzky in Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) aufgenommen14.12.24
- Veranstaltungen und Seminare der Fakultät 16.12.2024 - 10.01.202512.12.24
- Dr. Steffen Spitzner organisiert wirtschaftsdidaktisches Nachwuchsforum11.12.24
- Vortrag von Prof. Dr. Volker Clausen: Auswirkungen von Hochschulfusionen am Beispiel der Universität Duisburg-Essen29.11.24