Preliminary knowledgeFortgeschrittene Kenntnisse der Rechnungslegung, insb. nach IFRS. AbstractDie Veranstaltung behandelt die Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS. Es werden die notwendigen Kenntnisse, die zur Aufstellung von konsolidierten Abschlüssen benötigt werden, vermittelt. Contents- Ökonomische und rechtliche Grundlagen der Konzernrechnungslegung
- Theorien des Konzernabschlusses
- Konsolidierungsgrundsätze, Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis
- Befreiender Konzernabschluss
- Währungsumrechnung
- Vollkonsolidierung, Equity-Methode, Endkonsolidierung
- Kettenkonsolidierung
- Weitere Abschlussinstrumente
Literature- Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Konzernbilanzen, aktuellste Auflage.
- Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, aktuellste Auflage.
- Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, aktuellste Auflage.
- Weitere Literaturangaben, insb. zu aktuellen Zeitschriftenbeiträgen erfolgen zu Beginn der Veranstaltung.
Teaching conceptPräsentation des Stoffes, interaktives Erarbeiten von Spezialproblemen, Diskussion, Gastvorträge. Participants- BWL Bachelor 2006-V2013>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich >Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre >Modul "Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung"4th-6th Semester, Elective
- LA gbF/kbF BK Bachelor 2011-V2013>Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung >Wahlpflichtbereich Betriebswirtschaftslehre >Modul "Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung"5th Semester, Elective
- LA gbF/kbF BK Bachelor 2011-V2013>Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Finanz- und Rechnungswesen, Steuern >Profil "Steuern" in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Wahlpflichtbereich im Profil "Steuern" >Modul "Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung"4th-6th Semester, Elective
- LA gbF/kbF BK Bachelor 2011-V2013>Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Finanz- und Rechnungswesen, Steuern >Profil "Steuerung und Dokumentation" in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Wahlpflichtbereich im Profil "Steuerung und Dokumentation" >Modul "Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung"4th-6th Semester, Elective
- VWL Bachelor 2013>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich >Bereich BWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik >Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre >Modul "Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung"4th-6th Semester, Elective
|