Preliminary knowledgeFortgeschrittene Kenntnisse in Makroökonomik, Geld- und Währungstheorie und -politik sowie Ökonometrie. AbstractDie Veranstaltung bietet eine detaillierte Darstellung verschiedener monetärer Theorien und behandelt aktuelle politische Entwicklungen der Geldpolitik. Dabei wird insbesondere auf die Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet eingegangen und diese in die globale Entwicklung eingeordnet. Qualification TargetsDie Studierenden - verstehen die Inhalte der monetären Ökonomik auf dem aktuellen wissenschaftlichen Niveau
- sind in der Lage, die Methodik in eigenständigen empirischen Arbeiten, zum Beispiel im Rahmen einer Masterarbeit, anzuwenden
- sind durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis auf eine Vielzahl von Anforderungen der beruflichen Praxis vorbereitet
Contents- Geld- und Kreditangebot
- Geld- und Kreditnachfrage
- Finanzmärkte und Bewertungsmodelle
- Monetäre Wechselkurstheorie
- Ursachen, Kosten und Vorteile einer stabilen Währung
- Theorie der monetären Politik
- Transmissionsmechanismen
- Geld- und währungspolitische Strategien
- Monetäre Makroökonomik offener Volkswirtschaften
Literature- Belke, A./Polleit, T., Monetary Economics in Globalised Financial Markets, Berlin 2010, Springer, (PRQ4009)
- Artikel aus der wissenschaftlichen Fachliteratur
Teaching conceptDie Veranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Diskussionen und Fallstudienanalysen angeboten. Participants- LA gbF/kbF BK Master 2014>Masterprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Finanz- und Rechnungswesen, Steuern >Profil "Finanzdienstleistungen" in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Wahlpflichtbereich im Profil "Finanzdienstleistungen" >Modul "Geld- und Währungstheorie und -politik"1st-3rd Semester, Elective
- Mathe Master 2013>Anwendungsfach "Wirtschaftswissenschaften" >Schwerpunkt "VWL-M II" >Modul "Geld- und Währungstheorie und -politik"1st-4th Semester, Elective
- VWL Master 2009-V2013>Wahlpflichtbereich I >Modul "Geld- und Währungstheorie und -politik"1st-3rd Semester, Elective
- WiMathe Master 2013>VWL-M II >Modul "Geld- und Währungstheorie und -politik"1st-4th Semester, Elective
|