Preliminary knowledgekeines AbstractDie Vorlesung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Qualification TargetsDie Studierenden - verstehen volkswirtschaftliche Zusammenhänge und deren Modellierung
Contents- Einführung
- Methoden der Wirtschaftswissenschaft
- Handelsvorteile und Märkte
- Die Wirkung von Staatseingriffen
- Vollkommener und eingeschränkter Wettbewerb
- Haushaltstheorie
- Produktions- und Kostentheorie
- Allgemeine Gleichgewichte, Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomie und Marktversagen
- Makroökonomische Daten: Die Messung von Volkseinkommen und Lebenshaltungskosten
- Wirtschaftliches Wachstum
- Geld
Literature- Mankiw: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (aktuelle Auflage)
Teaching conceptVermittlung des volkswirtschaftlichen Basiswissens sowie exemplarische Illustration volkswirtschaftlicher Zusammenhänge anhand von Classroom-Experimenten. Participants- BWL Bachelor 2006-V2013>Kernstudium >Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre >Modul "Einführung in die Volkswirtschaftslehre"1st Semester, Compulsory
- LA gbF/kbF BK Bachelor 2011-V2013>Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung >Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre >Modul "Einführung in die Volkswirtschaftslehre"1st Semester, Compulsory
- LA WiWi BK Bachelor 2011-V2013>Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre >Modul "Einführung in die Volkswirtschaftslehre"1st Semester, Compulsory
- Physik Bachelor 2014>Modul "Allgemeinbildende Grundlagen: Wirtschaftswissenschaften"1st Semester, Elective
- VWL Bachelor 2013>Kernstudium >Pflichtbereich Ökonomie >Modul "Einführung in die Volkswirtschaftslehre"1st Semester, Compulsory
- WiInf Bachelor 2010-V2013>Kernstudium >Pflichtbereich IV: BWL >Modul "Einführung in die Volkswirtschaftslehre"3rd-4th Semester, Compulsory
|