Veranstaltungen
LectureE-Business-Management A (E-Community) | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | E-Business-Management A (E-Community) | ||
Organisational Unit | Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship (https://www.netcampus.de) | ||
Lecturers | Prof. Dr. Tobias Kollmann | ||
SPW | 2 | Language | German |
Cycle | summer semester | Participants at most | no limit |
Preliminary knowledgeGrundwissen über elektronische Geschäftsprozesse, wie es beispielsweise in der Vorlesung E-Business-Grundlagen vermittelt wird, ist als notwendig anzusehen. AbstractDie Studierenden lernen elektronische Kontaktnetzwerke als zentrales Betätigungsfeld in der digitalen Wirtschaft kennen. Qualification TargetsDie Studierenden
ContentsDer Begriff E-Community beschreibt die organisierte Kommunikation innerhalb eines elektronischen Kontaktnetzwerkes und damit für die Bereitstellung einer technischen Plattform für die Zusammenkunft und den orts- und zeitunabhängigen Austausch von Gruppen oder Individuen. Dabei dient die E-Community als Kontaktnetzwerk in zweierlei Art und Weise - zum einen als Mittel zum Informations- und Kommunikationsaustausch zwischen Teilnehmern und zum anderen zur elektronischen Verwaltung und Pflege von Beziehungen. Im Mittelpunkt stehen dabei soziale Interaktionen und damit der Austausch selbst geschaffener entweder inhaltlicher oder personenbezogener Informationen. Die Unterstützung dieser Aspekte durch die E-Community-Plattform und dessen Betreiber erfolgt dabei normalerweise auf Grundlage gemeinsamer Normen, Werte und Regeln, welche sich in den Teilnahmebedingungen einer E-Community niederschlagen. Der Fokus der Veranstaltung liegt dabei insbesondere auf den spezifischen Anforderungen zur erfolgreichen Realisierung einer E-Community bezüglich der Bausteine „Grundlagen“, „Systeme“, „Prozesse“, „Management“, „Marketing“ und „Implementierung“. Gliederung:
Literatureempfohlene Literatur:
vertiefende Literatur:
Teaching conceptVorlesung; Vertiefung der Lerninhalte anhand aktueller praxisnaher Beispiele, welche das Lernverständnis und Diskussionen innerhalb des Kurses über Lerninhalte fördern; Einsatz elektronischer Medien zur Visualisierung von Lerninhalten Participants
| |||
WIWI‑C0505 - Lecture: E-Business-Management A (E-Community) |