Preliminary knowledgeEine Einführungsveranstaltung zum Absatzmarketing. Contents- Gegenstand und Systematik des Käuferverhaltens
- Intra- und interpersonale Determinanten des Käuferverhaltens
- Ansätze zur Beschreibung und Erklärung des Kundenverhaltens: Informationsverhalten, Akzeptanz von Neuprodukten, Markenwahl, Einkaufsstättenwahl, Suchverhalten, Plan- und Impulskäufe, Kundenzufriedenheit
- Messtheoretische Grundlagen und Verfahren zur Auswahl der Erhebungseinheiten
- Methoden der Primärforschung (Beobachtung, Befragung, Experiment, Panel) und Sekundärforschung
Literature- Antonides, G.; van Raaij, W.F., Consumer Behaviour – A European Perspective, Chichester et alii 1998
- Berekoven, L.; Eckert, W.; Ellenrieder, P., Marktforschung - Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, 10. Aufl., Wiesbaden 2004
- Böhler, H., Marktforschung, 3. Aufl., Stuttgart 2004
- Burns, A., Bush, R., Marketing Research, 5th Edition, New Jersey 2005
- Foscht, Th.; Swoboda, B., Käuferverhalten, 3. Aufl., Wiesbaden 2007
- Kroeber-Riel, W.; Weinberg, P., Konsumentenverhalten, 9. Aufl., München 2008
- Raab, G.; Unger, A.; Unger, F., Methoden der Marketing-Forschung, Wiesbaden 2004
- Trommsdorff, V., Konsumentenverhalten, 7. Aufl., Stuttgart 2008
Participants- BWL Bachelor 2006-V2013>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich >Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre >Modul "Käuferverhalten im Einzelhandel "4th-6th Semester, Elective
- LA gbF/kbF BK Bachelor 2011-V2013>Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Produktion, Logistik, Absatz >Profil "Marketing und Handel" in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Wahlpflichtbereich im Profil "Marketing und Handel" >Modul "Käuferverhalten im Einzelhandel "4th-6th Semester, Elective
- VWL Bachelor 2013>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich >Bereich BWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik >Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftslehre >Modul "Käuferverhalten im Einzelhandel "4th-6th Semester, Elective
|