Preliminary knowledgeGrundkenntnisse in Mikroökonomik AbstractDie Vorlesung bietet einen Überblick über grundlegende Theorien und Methoden der Gesundheitsökonomik. Contents- Ökonomie der Gesundheit (Unterschiede zu anderen Sektoren)
- Gesundheitsproduktion
- Krankenversicherung, Informationsasymmetrien, Selbstselektion
- Medizinische Entscheidungstheorie
Literature- Morris, S., Devlin, N., Parkin, D. and Spencer, A. (2012): “Economic analysis in healthcare”, Chichester: John Wiley & Sons, Ltd., 2nd ed.
- Felder, Mayrhofer: Medical Decision Making
Teaching conceptVorlesungen, Übungen (fließen nicht in Benotung ein), aktive Beteiligung der Studenten ist erwünscht. Participants- BWL Bachelor 2006-V2013>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich >Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik >Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre >Modul "Einführung in die Gesundheitsökonomik "4th-6th Semester, Elective
- LA gbF/kbF BK Bachelor 2011-V2013>Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Sektorales Management >Profil "Gesundheitsökonomie" in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Pflichtbereich im Profil "Gesundheitsökonomie" >Modul "Einführung in die Gesundheitsökonomik "3rd Semester, Compulsory
- MedMan MedGW Master 2014>Wahlpflichtbereich I >Bereich Gesundheitsökonomie >Modul "Einführung in die Gesundheitsökonomik "1st-3rd Semester, Elective
- MedMan WiWi Master 2014>Wahlpflichtbereich I >Bereich Gesundheitsökonomie >Modul "Einführung in die Gesundheitsökonomik "1st-3rd Semester, Elective
- VWL Bachelor 2013>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich >Bereich Volkswirtschaftslehre, Statistik und Ökonometrie >Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre >Modul "Einführung in die Gesundheitsökonomik "4th-6th Semester, Elective
|