Veranstaltungen
Lecture with integrated exerciseAspekte der Experimentellen Gesundheitsökonomik | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | Aspects of Experimental Health Economis | ||
Organisational Unit | Juniorprofessur für Experimentelle Wirtschaftsforschung (http://www.expwifo.wiwi.uni-due.de/) | ||
Lecturers | Jun.-Prof. Dr. Nadja Kairies-Schwarz | ||
SPW | 4 | Language | German |
Cycle | irregular | Participants at most | no limit |
Preliminary knowledgeVorausgesetzt werden gute Kenntnisse der Grundlagen der experimentellen Wirtschaftsforschung, der Spieltheorie und der Gesundheitsökonomik. AbstractDie Veranstaltung gibt einen Einblick in die Anwendung der experimentellen Methodik auf gesundheitsökonomische Aspekte. Das Modul basiert auf der Anwendung wirtschaftswissenschaftlicher Experimente. Der Inhalt der Lehrveranstaltungen orientiert sich an der aktuellen Forschung in dem Bereich der experimentellen Wirtschaftsforschung mit besonderem Fokus auf gesundheitsökonomische Aspekte. Ein großer Teil des Vorlesungsstoffs findet sich nicht in Lehrbüchern. Von den Studierenden wird daher die Lektüre (englischsprachiger) wissenschaftlicher Fachzeitschriften erwartet. Durch aktive Diskussion des Lesestoffs in der Vorlesung und Mitarbeit in der Übung werden die Studierenden frühzeitig an eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten herangeführt. Qualification TargetsDie Studierenden
ContentsDie experimentelle Wirtschaftsforschung dient der Analyse des Verhaltens in ökonomisch relevanten Entscheidungssituationen. Experimente erlauben es Verhaltensannahmen ökonomischer Modelle empirisch zu überprüfen und Verhaltensregularitäten zu entwickeln, selbst wenn noch keine Theorie vorhanden ist. Hieraus können sich dann wieder neue Modelle entwickeln. Zudem dienen sie als Windkanal für Politikmaßnahmen. Die Vorlesung gibt einen Einblick in unterschiedliche gesundheitsökonomische Anwendungsbereiche der experimentellen Wirtschaftsforschung. In der integrierten Übung werden basierend auf den in der Vorlesung vermittelten Anwendungsbereichen eigenständig neue wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der Gesundheitsökonomik entwickelt. Gemeinsam werden Ansätze zur Überprüfung dieser Fragestellungen anhand der experimentellen Methodik erarbeitet. LiteratureDie Vorlesung wird auf Folien basieren, die jeweils die notwendigen Referenzen beinhalten. Folgende Bücher geben einen eine Einführung in die Experimentelle Wirtschaftsforschung.Achten Sie bitte auf aktuelle Auflagen!
Participants
| |||
WIWI‑C0857 - Lecture with integrated exercise: Aspekte der Experimentellen Gesundheitsökonomik |