Preliminary knowledgesiehe Vorlesung ContentsVertiefende Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung sowie praktische Übungen, wobei das aktive Programmieren im Vordergrund steht. Literature- K. Echtle, M. Goedicke: Lehrbuch der Programmierung mit Java; d-Punkt-Verlag
- K. Arnold, J. Gosling: The Java Programming Language; Addison-Wesley
Participants- AI-SE Bachelor 2017>Kernstudium >Pflichtbereich II: Informatik >Modul "Programmierung"1st Semester, Compulsory
- BWL Bachelor 2006-V2013>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich >Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik >Vertiefungsbereich Informatik >Modul "Programmierung A"4th-6th Semester, Elective
- LA gbF/kbF BK Bachelor 2011-V2013>Bachelorprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Wirtschaftsinformatik >Profil "Wirtschaftsinformatik" in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Pflichtbereich im Profil "Wirtschaftsinformatik" >Modul "Programmierung A"6th Semester, Compulsory
- LA Info GyGe Bachelor 2014>Pflichtbereich Informatik >Modul "Programmierung"1st-2nd Semester, Compulsory
- Mathe Bachelor 2013>Informatik >Modul "Programmierung"1st-6th Semester, Compulsory
- TechMathe Bachelor 2013>Pflichtbereich >Modul "Programmierung"1st-6th Semester, Compulsory
- WiInf Bachelor 2010-V2013>Kernstudium >Pflichtbereich II: Informatik >Modul "Programmierung"1st Semester, Compulsory
|