Preliminary knowledgeMikroökonomik I, Mikroökonomik II, Mathematik Qualification TargetsDie Studierenden - lernen die eigenständige Darstellung, Analyse und Interpretation ökonomischer Zusammenhänge im Bereich der Allokation von Gütern auf unterschiedlichen Märkten
ContentsDie Veranstaltung folgt einem eigenen Aufgabenkompendium. Literature- Mas-Collel, Whinston und Green: Microeconomic Theory
- Wolfstetter: Topics in Microeconomics
- Tirole: The Theory of Industrial Organization
Participants- BWL Bachelor 2006-V2013>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich >Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik >Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre >Modul "Preistheorie"4th-6th Semester, Elective
- LA gbF/kbF BK Master 2014>Masterprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung >Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht, Statistik >Bereich VWL >Modul "Preistheorie"1st-3rd Semester, Elective
- Mathe Bachelor 2013>VWL-M I >Modul "Preistheorie"1st-6th Semester, Elective
- Physik Master 2014>Modul "Preistheorie"1st-3rd Semester, Elective
- VWL Bachelor 2013>Vertiefungsstudium >Pflichtbereich des Vertiefungsstudiums >Modul "Preistheorie"4th Semester, Compulsory
- WiMathe Bachelor 2013>VWL-Controlling >Modul "Preistheorie"1st-6th Semester, Elective
- WiMathe Bachelor 2013>VWL-Energie >Modul "Preistheorie"1st-6th Semester, Elective
- WiMathe Bachelor 2013>VWL-M I >Modul "Preistheorie"1st-6th Semester, Elective
- WiMathe Bachelor 2013>VWL-M I >Modul "Preistheorie"1st-6th Semester, Elective
|