Preliminary knowledgeSiehe Vorlesung. AbstractBasierend auf der Vorlesung „Organizational Behavior – Verhalten in Organisationen“ erarbeiten die Studierenden in Gruppenarbeit ein Management-Konzept. Jede Gruppe umfasst 6-8 Teilnehmer. ContentsAnhand von Fallstudien werden die Veranstaltungsinhalte vertieft und mit einem praktischen Bezug versehen. LiteratureSiehe Vorlesung. Teaching conceptTeamarbeit, Fallstudien, Gruppendiskussionen, Präsentationen, Hausarbeit. Participants- AI-SE Bachelor 2017>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich II >Wahlpflichtmodule aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik >Modul "Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen"5th Semester, Elective
- BWL Bachelor 2006-V2013>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich >Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik >Vertiefungsbereich Wirtschaftsinformatik >Modul "Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen"4th-6th Semester, Elective
- LA gbF/kbF BK Master 2014>Masterprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung >Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht, Statistik >Bereich BWL >Modul "Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen"1st-3rd Semester, Elective
- LA gbF/kbF BK Master 2014>Masterprüfung in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Wirtschaftsinformatik >Profil "Wirtschaftsinformatik" in der kleinen beruflichen Fachrichtung >Wahlpflichtbereich im Profil "Wirtschaftsinformatik" >Modul "Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen"1st-3rd Semester, Elective
- VWL Bachelor 2013>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich >Bereich BWL, Recht, Wirtschaftsinformatik, Informatik >Vertiefungsbereich Wirtschaftsinformatik >Modul "Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen"4th-6th Semester, Elective
- WiInf Bachelor 2010-V2013>Vertiefungsstudium >Wahlpflichtbereich >Vertiefungsrichtung "E-Entrepreneurship und IT-Management" >Modul "Organizational Behavior - Verhalten in Organisationen"5th-6th Semester, Elective
|