Veranstaltungen
LectureAusgewählte Probleme der Organisations- und Personalforschung | |||
---|---|---|---|
Name in diploma supplement | |||
Organisational Unit | Lehrstuhl für Arbeit, Personal und Organisation (http://www.uni-due.de/personal/) | ||
Lecturers | Dr. Ronald Hartz | ||
SPW | 2 | Language | German |
Cycle | summer semester | Participants at most | no limit |
Preliminary knowledgeEinführung in die Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Organisation, Personalmanagement AbstractDie Veranstaltung beschäftigt sich mit dem aktuellen Feld der Diskursforschung und -analyse im Bereich Arbeit, Personal und Organisation. Diskursforschung und Diskursanalyse gehören mittlerweile zu den etablierten Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Forschung. Sprache, Kommunikation, Texte, Bilder und mehr denn je soziale Medien spielen eine zentrale Rolle für Organisationen, im Management und generell im Bereich der Ökonomie. Kommunikation und Diskurse stiften Sinn, geben Orientierung, sind aber auch Instrument der Rechtfertigung und Kritik. Diskurse erweisen sich somit als konstitutiv für die Etablierung, Aufrechterhaltung und den Wandel organisationaler und ökonomischer Praktiken. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, die Fruchtbarkeit diskursanalytischer Forschung für die Wirtschaftswissenschaften und hierbei insbesondere für die Management- und Organisationsforschung aufzuzeigen und die vielfältigen Möglichkeiten diskursanalytischer Arbeit sichtbar zu machen. Thematisiert werden zunächst die unterschiedlichen Traditionen der Diskursforschung, die Reichweite von Diskursanalysen sowie die mit der Diskursforschung verbundenen unterschiedlichen Erkenntnisinteressen. Anschließend werden unterschiedliche Zugänge zur Analyse von Diskursen (bspw. Rhetorik, Metaphernanalyse, Gesprächsanalyse, Narrationsanalyse, Diskurs- und Korpuslinguistik, Kritische Diskursanalysen) vorgestellt und anhand exemplarischer Studien aus dem Bereich Management, Organisation und Ökonomie vertiefend diskutiert. Hierbei werden auch methodologische und methodische Fragen adressiert. In der als Blockveranstaltung konzipierten ‚Diskurswerkstatt‘ werden Methoden der Diskursanalyse durch die Teilnehmer_innen angewendet. So werden exemplarische Analysen anhand ausgewählter Dokumente und Materialien (z.B. Reden auf Hauptversammlungen, Pressemittelungen von Unternehmen, öffentliche Interviews o.ä.) aus dem Kontext Management und Organisation durchgeführt, präsentiert und diskutiert. Qualification TargetsDie Studierenden
Contents
Literature
Teaching conceptKombination aus Vorlesung, Gruppenarbeit- und diskussion sowie Präsentationen von Studierenden ExamHausarbeit (10-15 Seiten) Participants
| |||
WIWI‑C0633 - Lecture: Ausgewählte Probleme der Organisations- und Personalforschung |