Preliminary knowledgeGrundlegende Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre sowie der makroökonomischen Analyse Qualification TargetsDie Studierenden - können die genannten Modelle grafisch und formal darstellen und verbal beschreiben sowie die wesentlichen Kernaussagen zusammenfassen
- können das erlangte Modellwissen in Übungsaufgaben selbständig anwenden
Contents- Vertiefung des Vorlesungsstoffs an Hand von Übungsaufgaben
- Möglichkeit zur selbständigen Wiederholung des Stoffs mit Hilfe von Übungsblättern
- Überprüfung des Lernfortschritts mit Hilfe von Multiple - Choice - Aufgaben
Literature- Blanchard, O. / Illing, G., Makroökonomie, Pearson Studium
- Forster, J. / Klüh, U. / Sauer, S., Übungen zur Makroökonomie, Pearson Studium
Participants- BWL-Ba-2006-V2013 > Vertiefungsstudium > Wahlpflichtbereich > Bereich Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Informatik > Vertiefungsbereich Volkswirtschaftslehre > (4th-6th Semester, Elective) Modul "Makroökonomik II"
- LA-gbF-kbF-BK-Ba-2011-V2013 > Bachelorprüfung in der großen beruflichen Fachrichtung > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (5th Semester, Compulsory) Modul "Makroökonomik II"
- LA-WiWi-BK-Ma-2014 > Wahlpflichtbereich BWL, VWL, Recht > Bereich VWL > (1st-3rd Semester, Elective) Modul "Makroökonomik II"
- Mathe-Ba-2013 > VWL-M II > (1st-6th Semester, Compulsory) Modul "Makroökonomik II"
- VWL-Ba-2013 > Kernstudium > Pflichtbereich Volkswirtschaftslehre > (3rd Semester, Compulsory) Modul "Makroökonomik II"
- WiMathe-Ba-2013 > VWL-M II > (1st-6th Semester, Compulsory) Modul "Makroökonomik II"
|