Veranstaltungen

Exercise

Academic Writing in English

Name in diploma supplement
Academic Writing in English
Organisational Unit
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lecturers
Dr. Sabine Prüfer
SPW
2
Language
English
Cycle
summer semester
Participants at most
no limit
Participants
  • BWLVertiefungsstudiumErgänzungsbereichSchlüsselqualifikationen 4.-5. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Bachelor BWL)
  • SEErgänzungsbereichSchlüsselqualifikationen 3.-4. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Bachelor SE)
  • VWLVertiefungsstudiumErgänzungsbereich 4.-6. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Bachelor VWL)
  • WiInfVertiefungsstudiumSchlüsselkompetenzen 5.-6. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Bachelor Wirtschaftsinformatik)
  • WiInfVertiefungsstudiumSchlüsselkompetenzen 5.-6. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Bachelor Wirtschaftsinformatik)
  • WiInfPflichtbereichSchlüsselqualifikationen 1.-3. Sem, Compulsory, Module Schlüsselqualifikationen (Master Wirtschaftsinformatik)

Preliminary knowledge

Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B1 (Selbständige Sprachverwendung, Threshold) nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen werden vorausgesetzt.

Teilnahmevoraussetzung: Einstufungstest (weitere Informationen unter www.wieng.wiwi.uni-due.de).

Abstract

Die Kursteilnehmer erwerben aufbauend auf ihren allgemeinsprachlichen Fähigkeiten gezielte Kenntnisse und fachsprachliche Mittel zur Erstellung wissenschaftlicher Artikel, Seminar-, Bachelor-, und Masterarbeiten.

Hinweis: Der Kurs wird als Blockveranstaltung in den Semesterferien zwischen den beiden Prüfungsphasen oder zu Beginn des Semesters angeboten.

Qualification Targets

Die Studierenden

  • erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse zu Aufbau und Struktur verschiedener akademischer Textsorten (Artikel, Seminararbeit, Bachelorarbeit)
  • erkennen und verstehen Plagiarismus-Gefahren
  • erwerben Fähigkeiten und Kenntnisse zur Literaturrecherche und -verwaltung, sowie zur korrekten und umfassenden Zitation
  • erwerben einen fachspezifischen Wortschatz
  • konsolidieren und verbessern ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • erwerben Kenntnisse zu den Besonderheiten der englischen Wissenschaftssprache

Contents

  • the writing project
  • finding and organizing literature
  • avoiding plagiarism
  • referencing correctly
  • structuring a scientific text
  • linking sentences and paragraphs

Literature

keine

Exam

<p>Zusammengesetzte Prüfung (benotet), die sich auf folgende Prüfungsform erstreckt:</p><p>Schriftliche Hausarbeit (ca. 3.000 Wörter, 70 % der Note) sowie Diskussionsbeiträge während des Sprachkurses (30 % der Note).</p><p>Zur Erreichung der Lernziele ist die regelmäßige Anwesenheit verpflichtend. Eine Abwesenheit an maximal 2 Terminen darf unabhängig von den Gründen nicht überschritten werden, es sei denn, es liegt ein Härtefall vor. Eine Abwesenheit liegt auch vor, wenn eine Studierende oder ein Studierender wegen Störung der Lehrveranstaltung, z.B. durch Nutzung eines Mobilfunkgerätes ausgeschlossen wird.</p><p>Aufgrund der geringen Aufnahmekapazität und hohen Nachfrage werden insbesondere das Nichterscheinen zum Kurs, der Abbruch des Kurses, die unentschuldigte Nichtwahrnehmung des Prüfungstermins bzw. Nichtabgabe der schriftlichen Ausarbeitung mit der Note „nicht ausreichend“ (5,0) bewertet und mit einer Sperre von einem Semester belegt, bevor eine erneute Kursanmeldung möglich ist.</p> -> f:format.raw()}
Exercise: Academic Writing in English (WIWI‑C1135)